Neue Fachrichtung „Steuern & Finanzen“ an zwei Schulen im Saarland – ein starkes Signal für den Berufsnachwuchs

Die Günter-Wöhe-Schulen für Wirtschaft in Saarbrücken und das Kaufmännische Berufsbildungszentrum (KBBZ) in Saarlouis bieten ab dem Schuljahr 2025/26 erstmals die Fachrichtung Steuern & Finanzen als Teil der Fachoberschule Wirtschaft an. Damit haben junge Menschen die Möglichkeit, sich gezielt auf eine Karriere in der Steuer- und Finanzbranche vorzubereiten – ein bedeutender Schritt für die Fachkräfteentwicklung in der Region.

Am 19.02.2025 war der FFSB | Förderverein für steuerberatende Berufe e. V. gemeinsam mit der Steuerberaterkammer des Saarlandes zu Gast am KBBZ Saarlouis, um sich über die Planungen zu informieren. Schulleiter Dirk Bremer und die Lehrkräfte der Fachoberschule gaben einen Einblick in die inhaltliche Gestaltung des neuen Bildungsangebots.

Auch das Ministerium der Finanzen und für Wissenschaften sowie das Ministerium für Bildung und Kultur unterstützen die Initiative und waren in die Vorbereitungen intensiv eingebunden. Die enge Zusammenarbeit zwischen Schulen, Ministerien und dem Berufsstand zeigt, wie wichtig die gezielte Förderung junger Talente in diesem Bereich ist.

Der nächste Meilenstein ist bereits in Planung: Am 08. April 2025 findet eine Kickoff-Veranstaltung am KBBZ Saarlouis statt. Hier werden die Weichen für die Umsetzung gestellt und das neue Angebot einem breiteren Publikum vorgestellt.

Wir vom ffsbev.de begrüßen diese Initiative ausdrücklich und setzen uns gemeinsam mit der Steuerberaterkammer dafür ein, dass ausreichend Praktikumsplätze für die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stehen. Denn eine praxisnahe Ausbildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Mit diesem neuen Angebot wird ein wichtiger Beitrag zur Nachwuchsförderung geleistet – und wir freuen uns darauf, diesen Weg aktiv zu begleiten!

Sie möchten regelmäßig spannende Einblicke in unsere Aktivitäten, über Neuigkeiten informiert werden, sowie Infos zu Fördermöglichkeiten und Events erhalten? 
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter – es lohnt sich!