Du suchst einen Beruf mit Perspektive, der dich fordert, aber auch erfüllt? Du willst etwas Sinnvolles tun, anderen Menschen helfen und dabei einen sicheren Arbeitsplatz haben?
Dann ist die Ausbildung zur Steuerfachangestellten (m/w/d) vielleicht genau das Richtige für dich.
Warum Steuerfachangestellter / Steuerfachangestellte werden?
Der Beruf ist viel mehr als Zahlen und Formulare – er bietet Abwechslung, Verantwortung und echte Zukunftssicherheit. Steuerfachangestellte betreuen Mandant:innen aus allen Lebensbereichen: vom Handwerksbetrieb über Privatpersonen bis zum Start-up oder Influencer. Du lernst viel über wirtschaftliche Zusammenhänge, Recht und Organisation – und kannst aktiv mitgestalten.
Deine Vorteile auf einen Blick:
- 🌀 Abwechslungsreich: Jeder Fall ist anders – du arbeitest mit Menschen, nicht nur mit Zahlen.
- 🔒 Zukunftssicher: Fachkräfte im Steuerwesen werden überall gebraucht – deutschlandweit.
- 🧘 Flexibel & modern: Digitale Tools, Homeoffice-Optionen und Work-Life-Balance gehören dazu.
- 💛 Sinnvoll: Du hilfst dabei, Ordnung ins Finanzleben deiner Mandant:innen zu bringen.
- 🚀 Karriere mit Potenzial: Von der Ausbildung bis zur Steuerberaterin – auch ohne Studium möglich!
Was dich erwartet
In der Ausbildung lernst du alles rund um Steuererklärungen, Buchhaltung, Lohnabrechnungen und die Kommunikation mit Mandant:innen und dem Finanzamt. Die Ausbildung dauert drei Jahre – bei guten Leistungen kannst du sie sogar auf zwei Jahre verkürzen.
„Ein starkes Argument für mich war, dass ich mich auch ohne Studium zur Steuerberaterin weiterbilden kann – und dabei bereits während der Ausbildung gutes Geld verdiene.“
– Katharina, 22, Steuerfachangestellte
Und wenn du später doch studieren willst?
Kein Problem! Ein duales Studium im Bereich Steuern oder BWL ist eine tolle Option, mit der du Praxis und Theorie verbinden kannst. Auch das ist ein Weg in die Steuerberatung – ganz nach deinem Stil.
Noch unsicher? Teste dich selbst!
Ob du wirklich zum Beruf passt, kannst du ganz einfach herausfinden – mit dem kostenlosen
Eignungstest auf zahltsichausbildung.de/eignungstest.
Neugierig geworden?
Dann informiere dich jetzt weiter, schau in die bundesweite Stellenbörse für Praktika und Ausbildungsplätze unter:
👉 www.zahltsichausbildung.de/jobs
Der FFSB e.V. fördert junge Talente mit Patenschaften und Stipendien. Unsere Informationsseiten zu dazu befinden sich aktuell im Aufbau – bleibe auf dem Laufenden und erfahre als Erste:r, wenn es Neues gibt: Abonniere unseren Newsletter oder folge uns auf Social Media!